Bei der großen Auswahl an Heimfitnessgeräten kann man leicht den Überblick verlieren und wissen nicht, welches Gerät für einen selbst und seine Ziele am besten geeignet ist. Zwei beliebte und effektive Geräte – Kurzhanteln und Kugelhanteln – bieten je nach Trainingsschwerpunkt unterschiedliche Vorteile. Kurzhanteln eignen sich hervorragend für kontrollierte, isolierte Bewegungen, die bestimmte Muskelgruppen ansprechen, während Kugelhanteln bei dynamischen Ganzkörperübungen zur Steigerung von Kraft und funktioneller Stärke überzeugen. Wenn Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Geräten kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und das richtige Gerät für Ihr Fitnessprogramm zu Hause auswählen.
Warum Hanteln am besten für Ihr Heim-Fitnessstudio geeignet sind
Lassen Sie uns zunächst über Kurzhanteln sprechen. Kurzhanteln bieten Vielseitigkeit für Isolation, stabile, kontrollierte Bewegungen, eine einfache Gewichtssteigerung und eine hervorragende Option für Hypertrophie.
Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Muskeln
Mit Ausnahme der meisten Sportler trainieren viele Menschen isoliert. Das bedeutet, dass sie jeweils einen Körperteil trainieren. Nehmen wir zum Beispiel an, du trainierst an einem Tag die Brustmuskulatur oder hast einen allgemeinen Push-Tag.
Beispiel für ein Kurzhantel-Push-Training
- 4 Sätze Liegestütze bis zum Muskelversagen
- 3x8-10 Flachbankdrücken mit Kurzhanteln
- 3x8-10 Schulterdrücken
- 3x8-10 Schrägbankdrücken
- 2x8-10 Brustfliegen
- 3x12-15 Seitheben
- 3x8-10 aufrechtes Rudern
- 3x8-10 Trizeps-Kickback
- 3x8-10 Trizeps-Extensions über dem Kopf
Jede Bewegung isoliert einen Druckmuskel oder zusätzlich einen bestimmten Teil dieses Druckmuskels. Hanteln ermöglichen diese Isolation und geben Ihnen die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Bereich zu konzentrieren, der im Vergleich zu anderen Körperteilen schwächer sein kann. So können Sie Ihre Fitnessziele optimieren.

Behalten Sie die Kontrolle während der Bewegungen
Kurzhanteln ermöglichen zudem stabile, kontrollierte Bewegungen. Das Ausschöpfen des vollen Bewegungsradius eines Muskels ist der beste Weg, ihn zu stärken und wachsen zu lassen. Teilwiederholungen haben zwar Vorteile, sollten aber erst am Ende des Satzes ausgeführt werden. Bleiben wir beim Beispiel des Brusttrainings. Die Hauptaufgabe der Pectoralis-Muskelgruppe, unserer Brustmuskulatur, besteht darin, den Oberarmknochen, den Humerus, von der Rückseite des Körpers nach vorne zu bringen. Beim Bankdrücken mit Langhantel begrenzt die Position des Oberarmknochens die Position, an der er endet, je nachdem, wo unsere Hände platziert sind. Die Handposition bestimmt auch, welche Muskelgruppe am stärksten beansprucht wird. Nehmen wir beispielsweise das Bankdrücken mit engem Griff: Obwohl es die Kriterien für die Brust erfüllt, konzentriert sich die Belastung aufgrund der Handposition stark auf den Trizeps. Mit Kurzhanteln können wir unseren ganzen Arm frei bewegen, um die Brust so weit wie möglich anzuspannen. Die Betonung ändert sich dabei nicht mit der Handposition, da wir uns im Schultergelenk frei bewegen können. Dadurch kann der Oberarmknochen senkrecht zum Oberkörper stehen.
Eine niedrige Eintrittsbarriere
Jeder fängt mal mit dem Training an, und nicht jeder kann einfach zur Langhantel greifen und loslegen. Hier kommen Kurzhanteln ins Spiel. Dank ihrer Fähigkeit, das Gewicht leicht zu steigern, können Anfänger bequem mit ihrem aktuellen Kraftniveau trainieren. Die meisten Fitnessstudios erhöhen das Hantelgewicht um 2,3 kg, andere um 1,1 kg. Diese Veränderung trägt zum allgemeinen Fortschritt Ihrer Fitness bei.
Zeit unter Spannung
Kurzhanteln sind perfekt, wenn Ihr Trainingsstil auf Hypertrophie basiert. Hypertrophie ist ein Trainingsstil, der sich auf die Zeit unter Spannung (TUT) konzentriert. Das bedeutet, Sätze, die etwa 30–45 Sekunden dauern. Ich weiß, das klingt nach viel Zeit und vielen Wiederholungen. Das ist aber nicht der Fall, da das Wiederholungsschema nur 6–12 Wiederholungen umfasst, wobei 8–10 Wiederholungen am optimalsten sind. Wie funktioniert das also? Ganz einfach: Während Ihres Satzes ist der negative Teil, also der Teil, in dem die Gewichte zurück in die Ausgangsposition gebracht werden, langsam und kontrolliert. Die beste Regel ist eine Negativphase von 3–4 Sekunden pro Wiederholung. Wenn Sie Bankdrücken machen und Ihre erste Wiederholung geschafft haben, senken Sie das Gewicht wieder zur Brust und zählen Sie 1 bis 1000 usw., um die Spannung in Ihrer Brust zu halten, während Sie in die Ausgangsposition zurückkehren. So erreichen Sie den perfekten TUT-Bereich und optimieren Ihr Muskelwachstumspotenzial.
Nachdem wir uns nun mit Hanteln befasst haben, wollen wir uns nun den Kugelhanteln zuwenden und herausfinden, warum sie eine großartige Ergänzung für Ihr Trainingsprogramm und Ihr Heim-Fitnessstudio sind.

Warum Kettlebells am besten für Ihr Heim-Fitnessstudio geeignet sind
Kettlebells sind eine hervorragende Ergänzung für Ihr funktionelles Training. Sie eignen sich hervorragend für dynamische Ganzkörperbewegungen, verlagern Ihren Körperschwerpunkt, verbessern Griffstärke und Ausdauer und können täglich für funktionelle Bewegungen eingesetzt werden.
Sparen Sie Zeit mit zusammengesetzten Bewegungen
Beim Training ist Zeit oft ein Problem. Hier kommen Kettlebells ins Spiel. Kettlebells sind aufgrund ihrer Konstruktion sowohl für Ganzkörpertraining als auch für Isolationstraining geeignet. Nehmen wir an, Sie haben nur 30 Minuten Zeit für Ihr tägliches Training. Das erscheint zwar nicht viel, ist es aber in Wirklichkeit. Wie bereits erwähnt, ermöglicht Ihnen das Design einer Kettlebell ein Ganzkörpertraining, sodass Sie drei zusammengesetzte Bewegungen ausführen und ein unglaubliches Workout absolvieren können.

Beispiel für ein Kettlebell-Training
- 3x15 Sekunden Joggen auf der Stelle mit Hüftöffnern
- 3x15 Sekunden Ausfallschritte nach vorne mit Brustöffnung
- 3x30 Sekunden Kettlebell-Schwünge
- 3x30 Sekunden Kettlebell Clean and Press
- 3x30 Sekunden Kettlebell Goblet Squats
Dies kann als Zirkeltraining oder als Einzelübung durchgeführt werden, zu der du nach Abschluss aller Sätze übergehst. Dank der dynamischen Bewegungen ist dein Training schnell, aber anspruchsvoll. Du trainierst nicht nur deine Muskeln, sondern auch dein Herz-Kreislauf-System.
Suchen Sie nach einem mörderischen 20-minütigen Kettlebell-Workout? Schauen Sie sich PowerBlocks 20-minütiges verstellbares Kettlebell-Workout mit Da Rulk an.
Vorteile des Kettlebell-Designs
Durch das spezielle Design der Kettlebells wird Ihr Schwerpunkt versetzt. Dieser Versatz fordert Ihre Stabilität, Ihr Gleichgewicht und Ihre Rumpfmuskulatur heraus. Dadurch werden stabilisierende Muskeln beansprucht, die beim Training mit herkömmlichen Hanteln oder Geräten nicht immer beansprucht werden. Das bedeutet, dass Sie vielleicht kein traditionelles Rumpftraining absolviert haben, aber durch den Versatz Ihres Schwerpunkts wird Ihre Rumpfmuskulatur während der gesamten Bewegung beansprucht. Dies wiederum verbessert Ihre allgemeine Athletik.
Passend zum Design von Kettlebells wurde der Griff dicker gestaltet, um die Griffkraft zu steigern. Diese Herausforderung stärkt nicht nur die Unterarmmuskulatur, sondern verbessert auch die Griffausdauer. Dadurch erhöht sich die Haltekraft und -dauer. Das hilft bei alltäglichen Aufgaben, von Handarbeit bis hin zu Projekten rund ums Haus.

Kraft und Mobilität in der realen Welt
Ein wichtiges Ziel für jeden, der mit dem Fitnesstraining beginnt, ist es, die im Fitnessstudio aufgebaute Kraft auch im Alltag anzuwenden. Da Kettlebells unseren Körper durch zusammengesetzte Bewegungen und in mehreren Bewegungsebenen trainieren, lassen sich die gewonnenen Kraft- und Beweglichkeitsgewinne schnell im Alltag umsetzen. Das wiederum ermöglicht dir, im Alltag funktionaler zu trainieren. Wenn du also das nächste Mal einem Freund beim Umzug hilfst, wirst du ihn mit deiner Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer weit hinter dir lassen.
Sowohl Kurzhanteln als auch Kugelhanteln gehören in jedes Fitnessprogramm. Welches besser ist, hängt von Ihren Zielen ab.

Was ist für Ihr Heimtraining am besten: Kurzhanteln oder Kugelhanteln?
Hanteln eignen sich am besten für:
- Isolationsübungen
- Hypertrophietraining
- Bodybuilding
- Kraftausgleich
- Verbesserung von Muskelungleichgewichten
- Bestimmte Muskelgruppen
Kettlebells eignen sich am besten für:
- Zusammengesetzte Übungen
- Dynamische Bewegungen
- Explosive Bewegungen
- Vergrößerung des Bewegungsbereichs
- Trainieren der stabilisierenden Muskeln
- Ganzkörpertraining
Soll ich für mein Heim-Fitnessstudio Kurzhanteln oder Kugelhanteln kaufen?
Hier kommt der PowerBlock-Unterschied ins Spiel. Seit 30 Jahren entwickelt PowerBlock die besten Heimfitnessgeräte auf dem Markt. Unser Hauptziel ist es, den Platzbedarf von Fitnessgeräten in Ihrem Heim-Fitnessstudio zu reduzieren.
Verstellbare Hanteln
Wir bieten eine große Auswahl an verstellbaren Hanteln . Die leichteste, die Sport 24, reicht von 3 bis 24 Pfund, und unsere schwerste, die Pro 100 EXP, reicht von 5 bis 100 Pfund. Das Beste daran: Sie benötigen nur 2 Quadratmeter Platz und einige Modelle ersetzen bis zu 30 Hanteln. So haben Sie mehr Platz zum Trainieren und bleiben trotzdem unauffällig. Das Design ermöglicht Ihnen schnelle Gewichtsveränderungen, sodass Sie Ihren schweren Arbeitssatz absolvieren und schnell wieder in einen Drop-Satz einsteigen können, um diesen Satz zu intensivieren.
Verstellbare Kettlebells
Unsere verstellbaren Kettlebells sind ebenso vielseitig. Mit zwei Optionen, die jeweils vier Kettlebells ersetzen, müssen Sie nur noch entscheiden, wie schwer Sie sein möchten. Unsere erste verstellbare Kettlebell reicht von 18 lbs bis 35 lbs und die zweite von 35 lbs bis 62 lbs. Das Design ermöglicht, wie bei unseren verstellbaren Kurzhanteln, eine schnelle Gewichtsveränderung. So ist der Übergang von einer Übung, in der Sie möglicherweise schwächer sind, zu einer, in der Sie stärker sind, nahtlos.
Schauen Sie sich unser komplettes Sortiment an verstellbaren Hanteln und Kugelhanteln an und wählen Sie das Gerät aus, das am besten zu Ihnen, Ihren Zielen und dem Bereich passt, dem Sie Ihr Heim-Fitnessstudio gewidmet haben.