Die Welt der Nahrungsergänzungsmittel ähnelt stark dem Wilden Westen, nur minimale Regulierungen sind vorhanden. Tatsächlich gibt es technisch gesehen keine spezifischen Anforderungen, die ein Nahrungsergänzungsmittel erfüllen muss, bevor es in die Regale kommt.
Das bedeutet, dass die Produkte unerwünschte Substanzen enthalten könnten (oder manchmal sogar für NCAA- und Profisportler verbotene Inhaltsstoffe). Auch die Mengen bestimmter Inhaltsstoffe können sich ändern, was sich auf die gewünschte Wirkung des Nahrungsergänzungsmittels oder dessen Wirkung auf Ihren Körper auswirken könnte. Dies wurde tatsächlich in einer Forschungsstudie zu Pre-Workout-Nahrungsergänzungsmitteln gezeigt. Die Studie ergab, dass die getesteten Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich eine andere (mehr oder weniger) Menge an Koffein enthielten als auf der Packungsbeilage angegeben. Einige der Nahrungsergänzungsmittel enthielten sogar verbotene Stimulanzien 1,2 .
Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen, sollten Sie sich 4 Fragen stellen:
1.) Ist es sicher?
2.) Ist es wirksam?
3.) Lohnt es sich? (Können Sie es sich leisten?)
4.) Ist es legal?
Und wenn Sie sich diese vier Fragen stellen, achten Sie auf diese drei wichtigen Warnsignale, die Ihnen bei der Bewertung des Nahrungsergänzungsmittels helfen:
Proprietäre Mischungen
Dies sind die charakteristischen Inhaltsstoffe eines Unternehmens – manchmal verwenden sie auch einen ausgefallenen Markennamen. Das ist ein Warnsignal, da die genaue Menge jedes Inhaltsstoffs im Produkt nicht angegeben wird und/oder ob er überhaupt enthalten ist! Außerdem kann ein Unternehmen hier verbotene Substanzen einschleusen. Beispielsweise könnte ein Unternehmen eine Markenmischung namens „CNS Muscle Excite Pump“ anbieten (dies ist ein erfundener Name). Auf dem Etikett würde stehen, dass das Nahrungsergänzungsmittel 2247 mg „CNS Muscle Excite Pump“ mit den aufgeführten Inhaltsstoffen L-Citrullin, Koffein, Arginin, Beta-Alanin und HMB enthält (die Mengenangaben dieser spezifischen Inhaltsstoffe wären jedoch nicht aufgeführt).
Pflanzliche Inhaltsstoffe
Dies kann ebenfalls Anlass zur Sorge geben, da pflanzliche Inhaltsstoffe (je nach Herkunftsland) einem höheren Kontaminationsrisiko ausgesetzt sein können. Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist, dass pflanzliche Inhaltsstoffe kaum wissenschaftlich belegt sind und häufig Wechselwirkungen mit Medikamenten und anderen Lebensmitteln aufweisen.
Keine Bewertung durch Dritte
Wenn das Etikett keinen Hinweis darauf enthält, dass das Produkt von einer unabhängigen Organisation bewertet wurde, wurde es nicht bewertet. Das ist vergleichbar mit einem Kollegen, der während eines Zoom-Anrufs angibt, anwesend zu sein, sich aber nicht zu sehen gibt (kleiner Hinweis: Er ist nicht da). Jede Organisation, die Nahrungsergänzungsmittel bewertet, prüft unterschiedliche Aspekte der Qualität der Nahrungsergänzungsmittel. Hier sind drei Beispiele für solche unabhängigen Organisationen:

Informierte Wahl – Tests, um sicherzustellen, dass keine verbotenen Substanzen vorhanden sind.

USP – bestätigt, dass die Angaben auf dem Etikett hinsichtlich der Inhaltsstoffe des Produkts korrekt sind.

NSF – bestätigt, dass keine verbotenen Substanzen vorhanden sind, und prüft die Richtigkeit der Etiketten.
Es ist zu beachten: Nur weil ein Produkt eines Nahrungsergänzungsmittelherstellers von einer unabhängigen Stelle bewertet wurde, bedeutet dies NICHT, dass alle Produkte des Unternehmens die Regulierungskriterien erfüllen. Die Zertifizierung muss auf dem Produkt selbst und auf der Website des Unternehmens sichtbar sein, um die Sicherheit aller Produkte zu gewährleisten. Wenn ein Unternehmen ein Produkt herstellt, das eine verbotene Substanz enthält, und es keine unabhängige Bewertung gab, besteht zudem ein hohes Risiko der Kontamination anderer Produkte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Produkt mit einer langen Liste an Vorteilen zwar verlockend erscheint, dem Sportler aber falsche Hoffnungen machen könnte. Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchten, ist die Zusammenarbeit mit einem Sporternährungsberater der beste Weg, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Nahrungsergänzungsmittel genau zu beurteilen.
Quellen:
Desbrow, B, Hall, S, O'Connor, H, Slater, G, Barnes, K, Grant, G. Koffeingehalt von Pre-Workout-Nahrungsergänzungsmitteln, die häufig von australischen Verbrauchern verwendet werden. Drug Test Anal. 2019; 11: 523– 529. https://doi.org/10.1002/dta.2501
da Costa BRB, El Haddad LP, Freitas BT, Marinho PA, De Martinis BS. In Brasilien vermarktete Pre-Workout-Nahrungsergänzungsmittel: Koffeinquantifizierung und Bewertung der täglichen Koffeinaufnahme. Drug Test Anal. 9. April 2021. doi: 10.1002/dta.3043. Epub vor Drucklegung. PMID: 33835708.