Wie man einen Neujahrsvorsatz einhält
Sich für das neue Jahr etwas vorzunehmen, ist immer eine gute Idee. Ob es darum geht, sich besser zu ernähren, mehr Sport zu treiben, mit dem Rauchen aufzuhören oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen – es gibt viele schöne Ziele.
Den Neujahrsvorsatz einzuhalten, ist allerdings der schwierigste Teil. Laut der Society for Personality and Social Psychology berichten nur 9 % derjenigen, die sich etwas vornehmen, davon, erfolgreich zu sein. Wie können Sie Ihre Erfolgschancen verbessern? Hier sind fünf Tipps, wie Sie Ihren Neujahrsvorsatz einhalten und neu durchstarten können.
- Setzen Sie sich realistische Ziele
Es klingt verlockend, 45 Kilo abnehmen oder drei Bücher pro Woche lesen zu wollen. Doch sich ein hochgestecktes Ziel zu setzen, führt oft zum Scheitern. Discover Happy Habits zitiert eine Studie, in der 35 % der Menschen, die ihre Vorsätze nicht einhielten, zugaben, ihre Ziele seien unrealistisch. Wenn Sie sich zu Beginn kleinere Ziele setzen, wie zum Beispiel 9 Kilo abnehmen oder ein Buch pro Monat lesen, haben Sie deutlich bessere Chancen, diese zu erreichen.
- Seien Sie konkret und haben Sie einen Plan
Ein weiterer Grund für mangelndes Zielvermögen ist, dass Vorsätze zu vage formuliert sind. Der Wunsch, fit zu werden, ist großartig – aber wie erreicht man das? Sobald Sie ein Ziel definiert haben, ist der nächste Schritt ein Plan, zum Beispiel die Bestellung verstellbarer PowerBlock-Hanteln und die Erstellung eines Trainingsplans. Der Schlüssel liegt darin, sich etwas Konkretes und Anspruchsvolles vorzunehmen, das dennoch erreichbar ist. Eine Studie zur Organisationsdynamik ergab, dass solche Ziele zu deutlich besseren Leistungen führen als vage Ziele.
- Fortschritt verfolgen
Die American Psychological Association berichtet, dass die Überwachung des eigenen Fortschritts die Erfolgschancen deutlich erhöht. Diese Fortschritte zu dokumentieren oder öffentlich darüber zu sprechen, erhöht die Chancen zusätzlich. So bleibst du nicht nur selbst verantwortlich und fokussiert, sondern kannst dir auch kleinere Ziele setzen und deine Schritte zum größeren Ziel verfolgen. Ein Trainingstagebuch, eine Tabelle oder Beiträge in den sozialen Medien sind Möglichkeiten, deinen Fortschritt zu verfolgen.
- Versuchen Sie nicht, zu viel zu tun
Es ist verlockend, gleichzeitig fitter zu werden, eine neue Karriere zu starten, weniger zu trinken und das Liebesleben zu verbessern. Studien haben jedoch gezeigt: Je mehr Veränderungen man gleichzeitig vornimmt, desto geringer ist die Erfolgswahrscheinlichkeit. Wie Mind Tools anmerkt, hat man nur begrenzt Zeit und Energie, und wenn man sich mehrere Ziele setzt, bekommt jedes davon meist nicht genug Aufmerksamkeit. Beginnen Sie mit einem guten Vorsatz und gehen Sie von dort aus weiter.
- Seien Sie auf Rückschläge vorbereitet
Selbst mit dem perfekten Ziel, Plan und Tracking-System verläuft der Weg nicht immer reibungslos. Es wird immer wieder Rückschläge geben, zum Beispiel ein krankheitsbedingtes Trainingsausfall. Aber lassen Sie nicht zu, dass ein Rückschlag Ihren Vorsatz völlig zunichtemacht. Laut der Harvard Business Review kann das Stellen bestimmter Fragen Ihnen helfen, Ihre Denkweise zu ändern und widerstandsfähiger zu sein, wenn das Leben Sie aus der Bahn wirft.