Heimtraining hat viele Vorteile – es spart Zeit, bietet Privatsphäre und mehr Flexibilität. Das häufigste Problem beim Heimtraining ist jedoch die Motivation. Ohne den sozialen Druck des Fitnessstudios und mit so vielen Ablenkungen zu Hause – Fernseher, Haustiere, Familie usw. – geraten große Fitnesspläne schnell aus dem Ruder. Wie also motiviert man sich, seine Routine zu Hause beizubehalten? Hier sind sieben Tipps für einen konsequenten Einstieg ins Heimtraining.
1. Schaffen Sie einen reinen Trainingsbereich
Ein eigener Trainingsbereich gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Krafttraining und vermeidet Ablenkungen. Außerdem haben Sie einen Trainingsbereich, der jederzeit einsatzbereit ist – Sie müssen keine Gewichte und andere Geräte aus dem Schrank oder Keller holen.
Wenn Sie einen Raum haben, der ausschließlich für das Training konzipiert ist, können Sie sich auf den Kraftaufbau konzentrieren, indem Sie ihn nur für diesen speziellen Zweck nutzen. Wenn Sie beispielsweise Büro und Trainingsraum kombinieren, werden Sie wahrscheinlich keine Lust haben, im selben Raum, in dem Sie gerade mehrere Stunden gesessen haben, Gewichte zu heben oder aufs Laufband zu gehen.
Wenn du keinen freien Raum fürs Training hast, mach eine Ecke deines Wohnzimmers oder Gästezimmers zu einer Trainingsstation. Ein konsequentes Trainingsprogramm hilft dir, vor oder nach dem Tag Sport zu treiben. So bleibst du konzentriert und erreichst deine Ziele.
Arbeiten Sie mit begrenztem Platz? Lesen Sie unsere Tipps wie Sie Ihre Wohnung oder Ihr Apartment optimal in eine effektive und inspirierende Trainingszone verwandeln.

2. Investieren Sie in Geräte, die Sie zum Trainieren anregen
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich zum Heimtraining zu motivieren, kann Ihnen die Investition in hochwertiges Equipment helfen, eine regelmäßige Routine zu entwickeln. Sorgfältig ausgewähltes Equipment, das Sie gerne benutzen, kann die Begeisterung für das Heimtraining steigern. Hier sind ein paar Ideen zum Brainstorming:
PowerBlock Pro 100 EXP
Warum nur ein Paar Hanteln kaufen, wenn Sie 30 Hanteln mit einer verstellbaren Hantel ersetzen können? Der PowerBlock Pro 100 bietet ein kompaktes, aber vielseitiges Gewichtsset, das Sie während Ihres Trainings schnell anpassen können.
Verstellbare Kettlebells
Kettlebells bieten eine breite Palette an Übungen, von Schwüngen über Kniebeugen und Reißen bis hin zu mehr. Eine verstellbare Kettlebell spart Platz und Geld, da Sie nicht mehrere Gewichte kaufen müssen. Wählen Sie einfach mit dem Magnetstift das gewünschte Gewicht aus und legen Sie los.
Verstellbarer Hantelständer
Je aufgeräumter Sie Ihren Raum gestalten, desto motivierter werden Sie sein, konsequent zu trainieren. Mit einem stabilen Hantelständer für Ihre verstellbaren Hanteln vermeiden Sie, dass die Gewichte auf dem Boden liegen, und schaffen eine bequeme Plattform zum Verstellen und Heben Ihrer Gewichte. Ein Hantelständer verleiht Ihrem Trainingsraum einen professionellen Touch und sorgt für anhaltende Motivation.
3. Legen Sie einen Zeitplan fest und definieren Sie Ihre Ziele
Wenn Sie sich vornehmen, zu trainieren, sobald Sie Zeit haben, finden Sie vielleicht nie die Zeit dafür. Legen Sie in Ihrem Wochenplan feste Trainingszeiten fest und behandeln Sie diese wie einen Termin, den Sie nicht verpassen dürfen. Erreichbare Ziele und Meilensteine helfen Ihnen ebenfalls, diesen Zeitplan einzuhalten. Denken Sie nicht nur an Ihre Ziele – schreiben Sie sie auf und überprüfen Sie sie regelmäßig. Wenn Sie neu im Heimtraining sind, fangen Sie klein an und setzen Sie sich zum Ziel, ein- oder zweimal pro Woche zu trainieren. Sobald Sie eine feste Routine gefunden haben, versuchen Sie, einen weiteren Tag hinzuzufügen.
4. Bringen Sie sich mit einer Workout-Playlist in Schwung
Eine perfekt zusammengestellte Playlist kann dich während des Trainings zu Bewegung und Konzentration anregen. Nimm dir ein paar Minuten Zeit und such dir ein paar deiner Lieblings-Playlists zusammen, die dich in die richtige Trainingsstimmung bringen. Wenn du keine Lust hast, selbst eine zu erstellen, findest du auf verschiedenen Streaming-Plattformen ganz einfach trainingsspezifische Playlists.
5. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt
Ein wichtiger Grund für Motivationsverlust ist das Gefühl, keine Ergebnisse zu sehen. Mach dir detaillierte Notizen zu deinem Training – die verwendeten Gewichte, die Anzahl der Sätze und Wiederholungen –, damit du später sehen kannst, wie weit du wirklich gekommen bist. Das Verfolgen kleiner Fortschritte motiviert dich, auch an Tagen, an denen du keine Lust zum Training hast, weiterzumachen.
6. Belohnen Sie sich
Greifbare Vorteile des Trainings sind in der Regel effektiver als vage, wie beispielsweise einfach nur gesund zu sein oder sich stark zu fühlen. Schaffen Sie Anreize, um Ihren Fitnessplan durchzuhalten. Belohnen Sie sich beispielsweise für ein absolviertes Training, indem Sie eine Folge Ihrer Lieblingsserie ansehen, oder feiern Sie das Erreichen eines großen Ziels, indem Sie in neues Trainingszubehör oder neue Ausrüstung investieren.

7. Suchen Sie sich einen Trainingspartner oder einen Verantwortlichkeitspartner
Du musst nicht unbedingt ins Fitnessstudio gehen, um einen Trainingspartner zu haben. Wenn du Freunde, Kollegen oder Familienmitglieder hast, die ebenfalls Kraft aufbauen möchten, frage sie, ob ihr euch gegenseitig für das wöchentliche Training verantwortlich machen könnt, indem ihr euch Trainingsberichte schickt. Jemanden zu haben, dem ihr Bericht erstatten könnt, stärkt das Gefühl von Verantwortung und Wichtigkeit beim Erreichen eurer Fitnessziele. Teilt euch gegenseitig mit, welche Ziele ihr habt und wie ihr sie erreichen wollt, damit ihr euch beide motiviert, zu Hause zu trainieren.
8. Bringen Sie Abwechslung in Ihr Training
Daher ist es wichtig, die Routinen ab und zu zu ändern. Mit einer verstellbaren Hantel oder Kugelhantel hast du eine große Auswahl an Übungen, insbesondere wenn du deinen Fokus von Übungen mit höheren Wiederholungszahlen und geringerem Gewicht auf Übungen mit niedrigeren Wiederholungszahlen und höherem Gewicht oder umgekehrt verlagern möchtest. Wenn du dein Training mit anderen Widerstandsformen abwechslungsreicher gestalten möchtest, kannst du Widerstandsbänder oder ein Bauchmuskelrad verwenden, um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren.