Keine Lust mehr auf den Weg zum Fitnessstudio? Oder vielleicht beginnst du gerade erst mit dem Training, möchtest aber kein Vermögen für neue Geräte ausgeben. Fitnessstudio-Mitgliedschaften und Heimfitnessgeräte können sich schnell summieren. Wenn du also überlegst, wie du dein Heimfitnessstudio am besten einrichtest, solltest du unbedingt dein Budget berücksichtigen. Es ist tatsächlich möglich, ein Heimfitnessstudio mit kleinem Budget einzurichten. Es erfordert etwas Recherche und Kreativität, aber wir helfen dir, direkt zu Hause Kraft aufzubauen.
Bewerten Sie Ihre Fitnessziele und den verfügbaren Platz
Bevor wir loslegen, ist es wichtig zu wissen, dass der Aufbau eines eigenen Heim-Fitnessstudios nicht über Nacht gelingt. Um Ihre Prioritäten zu ordnen, sollten Sie Ihren aktuellen Fitnesszustand und die Geräte, die für Ihr Training grundlegend sind, kurz analysieren. Das könnte ein leichteres Hantelset für mehr Ausdauer sein, ergänzt durch Eigengewichtsübungen, oder vielseitige, aber kostengünstigere Geräte wie Widerstandsbänder . Mit zunehmender Kraft können Sie weitere Geräte hinzufügen. So gewöhnen Sie sich auch mental an das Training zu Hause – manchmal kann intensives Training zu Hause zu Burnout oder Verletzungen führen.
Überlegen Sie als Nächstes, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Befindet sich Ihr Fitnessstudio im Keller oder in einem Gästezimmer? Dann haben Sie bei der Einrichtung Ihres Heim-Fitnessstudios viel Flexibilität. Wenn Sie in einem Studio-Apartment wohnen, sind Ihre Bedürfnisse ganz anders und können sich auf die Art der Geräte auswirken, die Sie in Ihr günstiges Heim-Fitnessstudio integrieren können. Zum Glück gibt es Geräte, die perfekt für kleinere Räume geeignet sind.
Auswahl der wichtigsten Geräte für Ihr preisgünstiges Heim-Fitnessstudio
Ein kostengünstiges Heim-Fitnessstudio einzurichten bedeutet, mit der Grundausstattung zu beginnen und sich dann nach und nach zu steigern. Wir haben die wichtigsten Kategorien für Sie zusammengestellt, damit Sie Ihre Planung und Budgetplanung leichter bewältigen können.
Krafttrainingsgeräte
Das Heim-Fitnessstudio ausschließlich mit Kettlebells und Kurzhanteln zu betreiben, ist eine Herausforderung. Warum? Der ständige Kauf schwererer Paare, wenn Ihre Kraft zunimmt, kann Ihr Budget belasten und wertvolle Stellfläche und Regale beanspruchen. Dadurch wird Ihr Heim-Fitnessstudio weniger effizient und unübersichtlich. Es gibt eine Alternative, die sowohl kostengünstig als auch platzsparend ist: verstellbare Kurz- und Kettlebells.
Verstellbare Hanteln: Sparen Sie sich jedes Mal das Geld, wenn Sie 2,5 bis 5 kg zunehmen müssen, und investieren Sie in eine verstellbare Hantel, die bis zu 28 Hantelsets ersetzen kann. So müssen Sie keine Hanteln mehr auf dem Boden herumliegen haben und müssen nicht in ein schweres Rack investieren. Einige verstellbare Hanteln sind sogar mit Aufsätzen wie Langhanteln kompatibel und bieten Ihnen so noch mehr Trainingsmöglichkeiten. Für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es kein wichtigeres Gerät für Ihr günstiges Heim-Fitnessstudio.
Kettlebells: Anstatt einzelne, platzraubende und teure Gewichtseinheiten zu kaufen, investieren Sie in eine verstellbare Kettlebell, die Sie je nach Fitnesslevel oder Trainingsart anpassen können. Die Kettlebells von PowerBlock bieten Ihnen als 4-in-1-Lösung mehr Möglichkeiten bei der Entwicklung Ihres Trainings. Kettlebells eignen sich perfekt für Rudern, Schwingen, Stoßen, Reißen und Kniebeugen – sorgen Sie also für die nötige Flexibilität beim Gewicht, um Ihre Kraft zu steigern.
Verstellbare Kettlebells kaufen
Multifunktionsgeräte
Neben den eigentlichen Kraftgeräten sollten Sie auch über ergänzendes Zubehör nachdenken, das Ihnen noch mehr Trainingsmöglichkeiten bietet.
Modulare Trainingsbänke: Wenn Sie Ihr Training mit herkömmlichen Möbeln aufwerten möchten, sollten Sie in eine vielseitige Trainingsbank investieren. Dieses unverzichtbare Gerät, insbesondere in Kombination mit Klimmzug-, Bauchmuskel- und Dip-Aufsätzen, verbessert nicht nur Ihre Rumpf- und Push-Pull-Übungen, sondern verändert auch Übungen wie Split Squats. Die Kombination bietet eine vielseitige Trainingsplattform, die Ihr Fitnessprogramm durch robuste Funktionalität und vielfältige Trainingsmöglichkeiten auf ein neues Niveau hebt.
Hantelaufsätze: Nachdem Sie Ihre Grundausstattung gesichert haben, können Sie Ihr Trainingsprogramm durch zusätzliche Aufsätze abwechslungsreicher gestalten. Dazu gehören Langhanteln, die an verstellbaren Kurzhanteln befestigt werden, sodass Sie Bankdrücken, Curls und mehr ausführen können.
Aerobic-Fitnessgeräte
Es gibt einige offensichtliche Cardiogeräte, die Sie in Ihr Heim-Fitnessstudio integrieren können, darunter Crosstrainer, Laufbänder und Spinbikes. Jedes dieser Geräte bietet vielseitige Trainingsmöglichkeiten und eine zuverlässige Möglichkeit, Ihre aerobe Fitness zu verbessern. Der einzige Nachteil ist, dass sie viel Platz beanspruchen. Welche Option ist für diejenigen mit kleineren Wohnungen geeignet?
Springseile: Ein leistungsstarkes (und erschwingliches) Gerät für ein echtes Ganzkörpertraining. Bauen Sie Ausdauer und Kraft auf und verbessern Sie gleichzeitig Ihre Koordination und Ihre allgemeine Athletik. Seilspringen gilt nicht umsonst als eine der effektivsten Übungen überhaupt! Mit einem schwereren Seil steigern Sie Ihr Training zusätzlich und steigern den Widerstand für eine größere Herausforderung.
Bodenbeläge und Sicherheitsaspekte
Beim Bau Ihres eigenen Heim-Fitnessstudios ist die Art des Bodenbelags entscheidend. Auch wenn Sie nicht den in vielen Fitnessstudios üblichen Gummiboden haben, lohnt es sich, eine Schutzschicht hinzuzufügen, insbesondere wenn Sie intensives Training absolvieren oder zur Miete wohnen.
Schaffen Sie einen funktionalen und motivierenden Trainingsbereich
Nachdem Sie die wichtigsten Kraftgeräte und das passende Zubehör ausgewählt haben, geht es an die Einrichtung Ihres Heim-Fitnessstudios. Der Keller mag zwar naheliegend erscheinen, aber es ist wichtig, einen komfortablen Raum zu schaffen, der für ablenkungsfreies und inspirierendes Training optimiert ist. Hier sind einige wichtige Komponenten, die Ihr kostengünstiges Heim-Fitnessstudio verbessern können:
- Belüftung und Beleuchtung: Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, insbesondere in Innenräumen. Natürliches Licht ist vorteilhaft, sollte dies jedoch nicht möglich sein, verwenden Sie helles, kühles Licht. Vermeiden Sie schwach beleuchtete Bereiche. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Geräte sicher sind, insbesondere im Außenbereich.
- Spiegel: Wenn möglich, verwenden Sie einen Ganzkörperspiegel, um Ihre Haltung zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Spiegel sicher an der Wand befestigt sind und vermeiden Sie es, sie an Stellen zu platzieren, wo sie versehentlich angestoßen werden könnten.
- Organisation: Egal, ob Sie in robuste Regale investieren oder Ihre Gegenstände einfach in Aufbewahrungsbehältern verstauen, es ist ratsam, alles ordentlich zu halten. So schaffen Sie einen funktionaleren und inspirierenderen Raum für Ihr Training. Wenn Sie Dinge nicht auf dem Boden aufbewahren, vermeiden Sie Stolper- und Sturzgefahren für sich und alle anderen in Ihrem Haushalt.
- Zugängliche Einrichtung: Sorgen Sie für einen einfachen Zugriff auf alle Geräte, indem Sie häufig verwendete Gegenstände in Reichweite aufbewahren.
- Sicherheit: Vermeiden Sie Hindernisse auf den Wegen. Stellen Sie sicher, dass im Notfall die Ausgänge nicht blockiert sind.
Der Bau eines eigenen Heim-Fitnessstudios ist mit kleinem Budget möglich
Sich von den Einschränkungen einer Fitnessstudio-Mitgliedschaft, der Anfahrt und dem lästigen Warten auf die Ausrüstung zu befreien, ist eine bahnbrechende Entscheidung. Wir wissen, dass die Zusammenstellung der perfekten Ausrüstung überwältigend sein kann. Indem Sie jedoch Mehrzweck- oder verstellbare Geräte bevorzugen, sparen Sie nicht nur langfristig Geld, sondern haben auch die Möglichkeit, mehr Workouts und mehr Gewichte freizuschalten und schneller aufzusteigen als sonst.